Kundalini Yoga für Inhaftierte: Yoga bei fortdauernder Traumatisierung
Das Leben in einer Haftanstalt bringt eine Permanente Traumatisierung mit sich, ein Leben mit chronischem Stress. In diesem Workshop wollen wir untersuchen, wie Inhaftierte von Kundalini Yoga profitieren können, sowohl während der Haftzeit als auch als Vorbereitung im weiteren Leben „Draußen“. Dabei greifen wir auf die Prinzipien des tramasensitiven Kundalini Yoga Unterrichts zurück, die Yogi Bhajan für die therapeutische Anwendung des Kundalini Yoga entwickelt hat.
Welche Rolle spielt die Sprache beim Unterricht im Gefängnis? Welche Herausforderungen können uns im Gefängnis begegnen? Gibt es Unterschiede zum Unterrichten „Draußen“? Das Ganze wird erfahrbar durch die praktische Anwendung besonders geeigneter Kriyas und Meditationen und deren Analyse.
Sukhpreet Kaur Mauchert, MA, Jahrgang 1963, Studium der Sprachwissenschaft und Afrikanistik, Yogalehrerin Stufe II mit Schwerpunkt in der therapeutischen Anwendung des Kundalini Yoga, lebt in Hamburg und unterrichtet in Fitnessstudios, Gesundheitszentren sowie ehrenamtlich in der Hochsicherheitshaftanstalt Hamburg Fuhlsbüttel.